Hier finden Sie schöne Malen nach Zahlen Löwenkopf, die Sie kostenlos herunterladen und ausdrucken können.
Der Löwe ist der König der Tiere! Es gibt viele Faktoren, die dafür sprechen, dass der Löwe der König der Tiere ist.
- Erstens, sein Aussehen und seine Eigenarten. Ein Löwe hat eine Mähne, die einer Krone ähnelt, eine königliche Haltung und einen hochmütigen Blick. Der Löwe zeigt Zuversicht, Majestät und Gelassenheit.
- Zweitens: Familienleben. Nirgendwo sonst bei Raubtieren findet man eine solche Organisation des Zusammenlebens wie bei Löwen. Das Männchen ist das eigentliche Oberhaupt der Familie. Er kümmert sich um die Nahrung des gesamten Rudels, beschützt die Jungen und Weibchen und verteidigt die Grenzen seines Territoriums.
Wie ein König regiert der Löwe für eine kurze Zeit. Normalerweise dauert seine „Herrschaft“ nicht länger als 2-3 Jahre, und dann wird er von einem jüngeren und stärkeren Prätendenten auf den „Thron“ „gestürzt“. Eines der Hauptmerkmale dieser Tiere ist ihr ausgeprägter Sexualdimorphismus. Im Gegensatz zu anderen Raubkatzen können männliche und weibliche Löwen leicht unterschieden werden, da die Männchen ein Attribut wie eine Mähne haben.
Die Mähne des männlichen Löwen wächst ab dem 2. Lebensjahr, und je älter das Männchen, desto dicker ist sie. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Länge des Löwenhaars vom Testosteronspiegel abhängt und dass, wenn ein Männchen in jungen Jahren kastriert wird, seine Mähne überhaupt nicht wächst.